1 Projektübersicht
In den letzten fünf Jahren hat Oceaneering die Art und Weise geändert, wie es Unterwasserinspektionen anstelle von Trockendocks (UWILDs) anbietet.
Wir haben mehrere Remote-UWILDs für mehrere Betreiber auf verschiedenen Schiffen auf der ganzen Welt durchgeführt, darunter in Guyana, Brasilien und im US-Golf von Mexiko. Der Arbeitsumfang umfasste verschiedene Wartungsarbeiten, die von den üblichen Inspektions- und Klassifizierungsstellen vorgeschrieben sind.
2 Der Remote-Ansatz
Mit einem Remote-Ansatz, der unsere Erfahrung und unser Know-how mit High Definition (HD)-Inspektionsstreaming nutzt, ermöglichen wir es den Betreibern, das Personal an Bord (POB) erfolgreich um bis zu drei Personen zu reduzieren.
Wir haben die Planungsflexibilität erhöht, das Personalmobilisierungsrisiko verringert, die damit verbundenen Kosten gesenkt und die aktuellen COVID-19-Quarantänebeschränkungen erfolgreich umgangen, indem wir HD-Qualitätsinspektions-Streaming von einer Büroumgebung zu Hause oder im Büro bereitgestellt haben. Fachexperten für das UWILD-Programm sind zentral in Houston angesiedelt, was die Durchführung hochwertiger Inspektionen ohne das Expositionsrisiko durch Offshore-Reisen ermöglicht.
3 Probleme
Die Betreiber wurden motiviert, Risiken und Kosten im Zusammenhang mit Inspektions- und Reinigungsaktivitäten für ihre jeweiligen Projekte zu reduzieren.
Die Kunden mussten die mit den Offshore-UWILD-Operationen verbundenen Kosten bewerten, einschließlich Mobilisierung, Quarantäne und Personalunterbringung. Noch dringlicher war in diesem speziellen Arbeitsumfang die Einhaltung der strengen COVID-19-Betriebsprotokolle an Bord. Die Betreiber wollten den kosteneffizientesten, effektivsten und risikominderndsten Ansatz verwenden, um die erforderlichen Operationen abzuschließen.
4 Die Oceaneering-Lösung
Oceaneering schlug eine Remote-UWILD-Lösung vor, die sich auf unsere Fähigkeit stützte, eine hohe Betriebszeit und Streaming-Fähigkeit bereitzustellen, um sicherzustellen, dass die Inspektionsaktivitäten vom Vermesser der Onshore-Klasse überwacht werden können.
Um dies zu erreichen, haben wir unsere bestehende Streaming-Infrastruktur auf unserem ROV-System genutzt, um einen konstanten Live-Stream der Arbeit bereitzustellen. Es war keine zusätzliche Bandbreite erforderlich. Das zusätzliche Offshore-Personal, das normalerweise zur Durchführung dieses Arbeitsumfangs erforderlich ist, wurde von vier auf eins reduziert. Es wurden zusätzliche Kosteneinsparungen erzielt, da diese zusätzlichen Teammitglieder nicht für bis zu sieben Tage in Quarantäne gestellt werden mussten oder Reisekosten anfallen mussten. Dies war ein erfolgreiches Ergebnis, da der Schlafplatz für das Team begrenzt war.
5 Ausführungsplan
Das Oceaneering Remote UWILD-Team mobilisierte die notwendige Ausrüstung aus unserer Einrichtung in Houston. Die benötigte Ausrüstung ist minimal und kann bei Bedarf von Hand getragen werden.
Techniker unserer ROV- und Remote-Operations-Gruppen werden vorläufige Tests durchführen, um den Live-Stream zu konfigurieren. Tage vor dem UWILD-Betrieb führt das Team zusätzliche Tests mit Landpersonal durch, um die Konnektivität sicherzustellen. Der Videostream wird im Beisein des anwesenden Klassenvermessers getestet.
Zum festgelegten Zeitpunkt der Inspektion meldet sich kritisches Personal mit einem sicheren Konto beim Besichtigungsportal an. Dann wird eine Satelliten-Konferenzverbindung initiiert. Das ROV der Arbeitsklasse Millennium® beginnt mit der Reinigung der Seekisten auf den Schiffen. Während dieser Zeit sehen sich der Kunde und der Klassenvermesser den Live-Stream aller ROV-Aktivitäten an.
Das ROV führt Inspektionen der Seekistengitter, Kimmkiele, Moonpools und Überbordablassventile des Schiffes durch. Während dieses Prozesses wird das Ansichtsportal verwendet, um mit dem Kunden und dem Klassenvermesser zusammenzuarbeiten. Die hochqualifizierten und erfahrenen Oceaneering-Projektleiter leiten die Zuschauer an und leiten die ROV-Aufseher zu einer zufriedenstellenden Inspektion.
6 Ergebnisse
Oceaneering hat fast ein Dutzend abgelegener UWILD-Operationen in mehreren Ländern durchgeführt.
Durch den Einsatz von Remote-Operationen sind unsere Kunden in der Lage, strenge COVID-19-Protokolle einzuhalten, wodurch sowohl das Expositionsrisiko für das Personal als auch POB reduziert werden. Ein weiterer zusätzlicher Vorteil dieses Remote-Ansatzes ist unsere Fähigkeit, die Berichtszeit um die Hälfte zu kürzen.
Die Schiffe der Kunden sind nun für weitere 2,5 Jahre für den sicheren kommerziellen Betrieb zertifiziert. Der Erfolg dieser Operationen wird einen neuen Industriestandard setzen. Remote UWILDs erhöhen die Sicherheit und ermöglichen Kostensenkungen. Am wichtigsten ist, dass Remote-UWILDs den Kunden Planungsflexibilität bieten. Da keine Notwendigkeit besteht, Personal und Ausrüstung für den Offshore-Einsatz zu mobilisieren, kann Oceaneering diese UWILDs schnell und effektiv durchführen, sobald Kunden sie benötigen.
Sehen Sie sich das UWILD-Video an
Bereit, mehr zu erfahren?
Erfahren Sie, wie wir Ihnen ein umfassendes Spektrum an Inspektionsarbeiten anbieten können, oder laden Sie eine PDF-Datei dieser Fallstudie herunter.