Technik für eine kohlenstoffarme Zukunft

Als globaler Anbieter von technischen Produkten und Dienstleistungen, der sich seit jeher durch Innovation und Anpassungsfähigkeit auszeichnet, haben wir uns verpflichtet, an der laufenden Energiewende mitzuwirken und daran zu arbeiten, den CO2-Fußabdruck unseres eigenen Betriebs und den unserer Kunden in den vielen Branchen, die wir beliefern, zu verringern.

Wie reduzieren wir die CO2 Emissionen?

Wir entwickeln Technologien für den Einsatz an Land, unter Wasser und im Weltraum, die die Sicherheit der Arbeiter gewährleisten und die Umweltbelastung verringern.

remote metrology landscape

Implementierung von Fernoperationen

Durch Fernoperationen wird das Personal an Bord von Schiffen und Plattformen reduziert und der Transport von Mitarbeitern zu und von Offshore-Standorten überflüssig.

ENOVUS JPLATE PORTRAIT 04 700x1050 landscape

Entwicklung von Unterwasserfahrzeugen der nächsten Generation

Dazu gehören unser elektrisches eNovus ROV, unser batteriebetriebenes und selbständig einsetzbares Liberty™ E-ROV und unsere autonome Unterwasserdrohne Freedom™ Autonomous Subsea Vehicle.

19CR011 700x438 landscape

Moderne Unterwasser-Bauschiffe

Unser unter US-amerikanischer Flagge fahrendes MSV Ocean Evolution ist eines der umweltfreundlichsten Schiffe seiner Art. Es besitzt einen Grünen Pass* und verfügt über fünf schadstoffarme Dieselmotoren, die die EPA Tier 4-Normen erfüllen.

environment risk landscape

Engagement für Forschung und Entwicklung

Wir investieren regelmäßig in unsere Produkte und Dienstleistungen, um sie widerstandsfähiger zu machen, um Sicherheits- und Umweltrisiken zu verringern und um eine bessere Zusammenarbeit und schnellere Reaktion auf Kundenanforderungen zu ermöglichen.

*A Grüner Reisepass ist ein Verzeichnis gefährlicher Stoffe, das gemäß dem Internationalen Übereinkommen von Hongkong für das sichere und umweltverträgliche Recycling von Schiffen von 2009 erstellt und gepflegt wird. Das Übereinkommen soll sicherstellen, dass von Schiffen, die nach Ablauf ihrer Betriebsdauer recycelt werden, keine unnötigen Risiken für die menschliche Gesundheit, die Sicherheit oder die Umwelt ausgehen. Ein Grüner Pass enthält ein Verzeichnis aller beim Bau eines Schiffes verwendeten Materialien, das während der gesamten Lebensdauer des Schiffes aktualisiert wird, um seine Genauigkeit zu gewährleisten. Letztendlich wird der Pass zusammen mit dem Schiff an die Recycling-Werft geliefert, um das sichere und umweltgerechte Recycling des Schiffes zu erleichtern. Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation hat Leitlinien veröffentlicht, die bei der Umsetzung des Übereinkommens helfen sollen.

Echtes CO2 Ersparnisse

Unser batteriebetriebenes Liberty™ Resident System der nächsten Generation erfordert kein spezielles Schiff, das während des ROV-Einsatzes in Bereitschaft ist. Infolgedessen schätzen wir, dass bei einer typischen Inspektions-, Wartungs- und Reparaturkampagne (IMR) in der Nordsee bis zu 33 MT pro Tag an CO2 durch den Wegfall des Einsatzes von Schiffen bei Unterwassereinsätzen mit Liberty eingespart.

Liberty Resident System

Konventionelles ROV

46

MT von CO2 emittiert

Tägliche Emissionseinsparungen

33

MT CO2

Liberty™ Residenten-System

13

MT von CO2 emittiert

Geschätzte tägliche CO2 Emissionen nach Fahrzeugtyp bei Verwendung eines Begleitschiffes

ROVs stoßen nicht direkt CO2 aus, sondern beziehen ihren Strom von dem Schiff, das für die Offshore-Kampagne eingesetzt wird. Das Liberty™ Resident System bezieht den Strom aus seinem Akkupack und reduziert die Abhängigkeit einer typischen IMR-Kampagne von Hilfsschiffen, was zu einer Einsparung von 33 MT pro Tag an CO2.

Was könnte die Welt mit 33 MT CO2 Pro Tag?

Co2 Car 1 1

Ein durchschnittlicher US-Pkw fährt 81.886 Meilen

Co2 Phone 1 1

Charge 4.208.563 Smartphones

Co2 Home 1 1

Versorgung von 4 Haushalten mit Energie für ein Jahr

Co2 Barrel 1 1

Einsparung des CO2-Äquivalents des Verbrauchs von 76 Barrel Öl

Schätzungen, die mit dem U.S. EPA Greenhouse Gas Equivalencies Calculator auf der Grundlage der von Oceaneering intern entwickelten Annahmen berechnet wurden.

Geschätzte kumulierte CO2 Einsparungen durch das Liberty™ Resident System

MT

Und mit jedem weiteren Einsatz des Fahrzeugs steigt die Zahl.

*Aktualisiert: April 2023

2023 Projektergebnisse

Das Liberty™ Resident System führte 163 Missionen durch und leistete bis April 2023 13.933 Tauchstunden, wobei es die Arbeit eines herkömmlichen ROV verrichtete. Das Fahrzeug ermöglichte eine geschätzte 72,4% weniger Hilfsschiffe und Besatzungsmitglieder an der Oberseite.

Erledigte Freiheitsmissionen163
Liberty-Betriebszeiten13,933
Geschätzte Offshore-Personalstunden, die entfallen40.350 (durchschnittliche Vier-Personen-Besatzung)
Geschätzte Anzahl der wegfallenden Stunden für Hilfsschiffe10.087 (72,4% an Taucherstunden)
Geschätzte Personalveränderungen Beseitigt240 (12-Stunden-Schichten / 14-Tage-Reisen)
Geschätztes Hilfsschiff CO2 Eliminierte Emissionen (Tonnen)19.158 (durchschnittlich 33T pro Liberty-Tauchtag)

Fernoperationen ermöglichen weitere CO2 Ermäßigungen

Mit dem Liberty™ Resident System entfällt die Notwendigkeit, dass ROV- und Schiffspersonal zu und von Schiffen und Offshore-Plattformen fahren muss, was reduziert die Arbeit in risikoreichen Umgebungen.

Neben der Verringerung von Verletzungen und Umweltvorfällen im Offshore-Bereich kann die Fernsteuerung direkte und positive Auswirkungen auf die Abläufe in der Offshore-Energieindustrie haben, z. B. Reduzierung der Arbeitszeit des Offshore-Personals und die Erzielung von Kosteneinsparungen durch reduzierte Schiffsbetriebsstunden.

Wie reduzieren Fernoperationen die CO2 Emissionen?

Die Logistik des Transports von Arbeitnehmern zu und von Offshore-Anlagen kann sehr komplex sein.

Die Mobilisierung erfordert Hubschraubertransporte und Schiffe, die als schwimmende Hotels (Floatels) dienen. Durch den Einsatz eines speziellen Kontrollzentrums an Land, das mit dem an Land stationierten Personal kommunizieren kann, lassen sich Reisen und Übernachtungen an Land reduzieren, was das Risiko verringert und eine bessere Zusammenarbeit und schnellere Reaktionszeiten ermöglicht. Fachexperten können den Betrieb an mehreren Anlagen statt an einer einzigen überwachen. Die Onshore Remote Operation Centers (OROCs) sind rund um die Uhr besetzt, um die operative Unterstützung zu gewährleisten.

Reduzierung des Personals an Bord und der Tage auf dem Schiff

Unsere OROCs ermöglichen die Fernsteuerung und -überwachung von ROVs der Arbeitsklasse, die eine Vielzahl von Arbeiten durchführen, z. B. Bohrinselverschiebungen, Jumper-Installationen sowie Inbetriebnahme- und Überwachungsaktivitäten. Dies verringert unseren CO2-Fußabdruck, da weniger Mobilisierungen und POB erforderlich sind. Die stationären Unterwasserfahrzeuge von Oceaneering, das Liberty™ Resident System und das Freedom™ AUV, reduzieren die Kohlenstoffemissionen weiter, da sie keine Unterstützung durch ein spezielles Schiff benötigen, um vor Ort mobil zu sein.

Kontinuität bewahren, auch wenn sich die Umstände ändern

Die Offshore-Expertise von Oceaneering, gepaart mit hoher Betriebszeit und Kommunikation, ermöglicht Überwachung, Ausführung und Entscheidungsfindung in Echtzeit. Oceaneering eröffnete 2015 sein erstes OROC in Stavanger, Norwegen. Wir haben weltweit expandiert und verfügen über Standorte in Morgan City und Lafayette, Louisiana, und Houston, Texas.

Ausgewählte Ereignisse

200424 Liberty 03

Abrufbar

Oceaneerings autarkes, batteriebetriebenes Arbeitssystem Liberty™️️ Resident System liefert CO2 Emissionseinsparungen gegenüber herkömmlichen ROVs. Erfahren Sie, wie das Liberty-System und der Remote-Betrieb die Umweltbilanz Ihrer Offshore-Aktivitäten verbessern können.

Kontakt

Unser Expertenteam ist bereit, Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Oceaneering bietet erstklassige Produkte und Lösungen, die sich durch unvergleichliche Qualität, Zuverlässigkeit und globalen Support auszeichnen. Füllen Sie das Anfrageformular aus, um noch heute ein Gespräch zu beginnen.