Schwerpunktbereiche

Da die Sicherheit die Grundlage aller Tätigkeiten von Oceaneering ist, bilden unsere Schwerpunktbereiche die Grundlage unseres Sicherheitsansatzes.

Diese Prozesse werden von unseren Betriebsgruppen umgesetzt und zielen darauf ab, Verletzungen und Schäden an Anlagen und der Umwelt zu vermeiden und dadurch unsere Sicherheitskultur und die Gesamtleistung in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (HSE) zu verbessern.

Führung

Die wichtigsten Grundsätze

  • Die Handlungen der Geschäftsleitung entwickeln und fördern unsere Sicherheitskultur.
  • Alle Verletzungen und Umweltvorfälle sind vermeidbar.
  • Das Linienmanagement ist für die HSE-Leistung verantwortlich - das Engagement ist entscheidend für unseren Erfolg

Wichtige Elemente

  • Betriebsleitung, Senior Vice President, Vice President, General Manager und lokale Managementteams entwickelt
  • Festlegung von Zielen und Vorgaben - Entscheidungsfindung und Kontrolle der erforderlichen Ressourcen
  • Bewertung und Koordinierung von HSE-Aktivitäten
  • Entwicklung und Umsetzung von Präventionsmaßnahmen
  • Überprüfung der aktuellen Leistungsmaßnahmen
  • Leitlinien für die operative Unterstützung
  • Anlaufstelle für Mitarbeiter- und/oder Betriebsfeedback
  • Besuche der Verwaltung vor Ort
Untitled design 2023 11 07T130652736
Untitled design 2023 11 07T131218256

Risikomanagement

Die wichtigsten Grundsätze

  • Identifizierung der mit unseren Tätigkeiten verbundenen Gefahren und Einführung geeigneter Sicherheitsvorkehrungen und Verfahren zur Verringerung des Betriebsrisikos und des Potenzials für HSE-Vorfälle.

Wichtige Elemente

  • Aufgaben mit hohem Gefahrenpotenzial
  • Gefährdungsanalyse
  • Lebensrettende Regeln
  • Schutzniveaus: Beseitigung, Substitution, technische Kontrollen, administrative Kontrollen [Sicherheits- und Umweltanalyse am Arbeitsplatz (JSEA)], persönliche Schutzausrüstung
  • Management von Veränderungen

Prävention von Todesfällen

Die wichtigsten Grundsätze

  • Identifizierung, Bewertung und Bewältigung der Risiken, die am ehesten zu einem Todesfall führen können.
  • Konzentrieren Sie sich auf geringfügige Zwischenfälle und kritische Verhaltensweisen, die zu einem Todesfall führen können.
  • Konzentration der Aufmerksamkeit und der Ressourcen auf die Bereiche mit dem größten Risiko.

Wichtige Elemente

  • Aufgaben mit hohem Gefahrenpotenzial
  • Lebensrettungsregeln und zugehörige Verfahren
  • Verhaltensweisen zur Verhinderung von Todesfällen
  • Folgenbewältigung
  • Berichterstattung und Analyse von Vorfällen mit hohem Potenzial
Untitled design 2023 11 07T131505960
Untitled design 2023 11 07T131815424

Management von Zwischenfällen

Die wichtigsten Grundsätze

  • Schaffung eines Umfelds, in dem die Identifizierung und Meldung von Risikoverhaltensweisen und unsicheren Bedingungen gefördert wird.
  • Anwendung von Instrumenten zur Ursachenanalyse bei Vorfällen, die das größte Potenzial und das höchste Risiko aufweisen.
  • Entwicklung und Umsetzung von Abhilfemaßnahmen mit Schwerpunkt auf technischen Kontrollen und/oder systemischen Prozessen.

Wichtige Elemente

  • Untersuchung eines Vorfalls
  • Analyse der Ursachen (TapRooT)
  • Bewertung und Koordinierung von HSE-Aktivitäten
  • Selbstüberprüfung

Engagement der Mitarbeiter

Die wichtigsten Grundsätze

  • Schaffen Sie einen Arbeitsplatz, an dem Mitarbeiter gefährliches Verhalten, unsichere Bedingungen und Gefahren erkennen und ansprechen.
  • Förderung eines Umfelds, in dem sich alle Mitarbeiter frei fühlen, ihre Meinung zu äußern und auf potenzielle Gefahren hinzuweisen, ohne Vergeltungsmaßnahmen befürchten zu müssen

Wichtige Elemente

  • Verbesserte Kommunikation
  • Erwartungen setzen und Leistung überwachen
  • Ermutigung zur Fortsetzung des sicheren Verhaltens
  • Lokale Managementteams
  • Prozess der Verhaltensbeobachtung
  • Peer-to-Peer-Beobachtungen von Mitarbeitern
  • Berichterstattung über Beinahe-Treffer
  • Identifizierung von Gefahren
  • Sicherheitsbesprechungen/Toolboxgespräche
Untitled design 2023 11 07T132249446
Untitled design 2023 11 07T132525408

Ausbildung und Kompetenz

Die wichtigsten Grundsätze

  • Unseren Führungskräften, leitenden Angestellten und Mitarbeitern die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um das Thema GSU in die Abläufe unseres Unternehmens zu integrieren.
  • Festlegung von Schulungs- und damit verbundenen Kompetenzprozessen auf der Grundlage von Leistungsstandards und -erwartungen.

Wichtige Elemente

  • Ausbildung zum HSE-Aufseher
  • Management für Sicherheit auf Weltniveau
  • Orientierung für neue Mitarbeiter
  • HSE-Kompetenz

Umweltmanagement

Die wichtigsten Grundsätze

  • Identifizierung der Umweltauswirkungen unserer Tätigkeiten, vom schlimmsten Fall bis zum täglichen Betrieb.
  • Schaffung einer umweltfreundlichen Atmosphäre, in der Ressourcen ordnungsgemäß behandelt, verarbeitet, recycelt und entsorgt werden.

Wichtige Elemente

  • Risikomanagement - Umweltaspekte und -auswirkungen
  • Schutzniveaus
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Berichterstattung über Verschüttungen
  • Management gefährlicher und nicht gefährlicher Abfälle
  • Management von Zwischenfällen
Untitled design 2023 11 07T132853457
Untitled design 2023 11 07T133124412

Selbstüberprüfung

Die wichtigsten Grundsätze

  • der Geschäftsleitung die Gewissheit zu geben, dass unsere größten Risiken ordnungsgemäß verwaltet werden.
  • Testen Sie die Wirksamkeit von Barrieren.
  • Schwerpunkt auf Verhaltensweisen zur Vermeidung von Todesfällen, lebensrettende Regeln und damit verbundene Prozesse.

Wichtige Elemente

  • Ausbildung zum HSE-Aufseher
  • Management für Sicherheit auf Weltniveau
  • Orientierung für neue Mitarbeiter
  • HSE-Kompetenz

Kontakt

Unser Expertenteam ist bereit, Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Oceaneering bietet erstklassige Produkte und Lösungen, die sich durch unvergleichliche Qualität, Zuverlässigkeit und globalen Support auszeichnen. Füllen Sie das Anfrageformular aus, um noch heute ein Gespräch zu beginnen.