ROV-Systeme
Wir sind der weltweit größte Hersteller und Betreiber von ROV-Systemen der Arbeitsklasse. Unsere ROV-Flotte umfasst Tiefsee-Arbeitsklassensysteme und Ultra-Tiefsee-Such- und Rettungssysteme.
Top 10 ROV-Fragen
Als Branchenführer bei ROV-Systemen haben wir einige der häufigsten Fragen im Zusammenhang mit der Verwendung von ROVs, Schulungsoptionen, betrieblichen Herausforderungen und mehr beantwortet.
1. Wie wird man Oceaneering ROV-Pilot?
Wir stellen Mitarbeiter mit unterschiedlichen Hintergründen ein und ergänzen ihre bisherigen Erfahrungen mit Schulungen speziell für die von uns hergestellten und betriebenen ROV-Systeme. Ein neu eingestellter Mitarbeiter ohne vorherige ROV-Erfahrung erhält eine gründliche Schulung durch unser Schulungsprogramm, bevor er auf See geht. Wir suchen Mitarbeiter mit technischer Ausbildung oder Branchenerfahrung in einer mechanischen, elektronischen oder elektrischen Disziplin.
2. Aus wie vielen Personen besteht eine ROV-Crew?
Eine typische ROV-Crew besteht aus drei Technikern: einem Supervisor, einem Mechaniker und einem Elektrotechniker. Sie arbeiten in der Regel eine 12-Stunden-Schicht, gefolgt von 12 Stunden frei.
3. Wo betreiben wir unsere ROVs?
Unsere ROVs arbeiten hauptsächlich in Tiefsee-Offshore-Öl- und Gasoperationen auf der ganzen Welt.
4. Was sind die Herausforderungen für den ROV-Betrieb?
Die ROV-Crew betreibt hochtechnische Ausrüstung an einem abgelegenen Ort (Bohrinsel oder Schiff) unter gelegentlich rauen Umgebungsbedingungen. Die Crew führt Aufgaben aus, die von einfacher Videoüberwachung bis hin zu hochkomplexen Werkzeugschnittstellen und Inspektionen reichen. Die Ausrüstung ist technisch vielfältig und erfordert ein breites Wissen und Training, um den Arbeitsumfang auszuführen und die Ausrüstung betriebsbereit zu halten.
Bau- und Ausbauarbeiten erfordern Vorkenntnisse aus Erfahrung. Je abgelegener der Standort, desto höher das Schulungs- und Erfahrungsniveau, das erforderlich ist, um den überlasteten Lieferkettensupport und die schlechte Kommunikation auszugleichen, die die Besatzung von der technischen Unterstützung abschneiden kann.
5. Wie viele ROV-Systeme der Arbeitsklasse betreiben wir?
Ab Januar 2017 betreiben wir 279 ROV-Systeme der Arbeitsklasse.
6. Was ist der wichtigste Teil eines ROV-Betriebs?
Die Crew ist der wichtigste Teil. Der Zweck des ROV besteht darin, eine Aufgabe auszuführen – es ist das Mittel, um zum und vom Aufgabenort zu gelangen. Der Pilot fliegt das ROV und bedient den Manipulator und/oder spezialisierte Werkzeuge, um die zugewiesene Aufgabe zu erfüllen.
7. Wer entwirft unsere ROVs?
Die Konstruktionen unserer ROVs basieren auf dem Feedback von über 2.000 Offshore-ROV-Technikern und unseren vielen Kunden. Wir führen auch umfangreiche Fehler- und Reparaturzeitanalysen durch.
8. Was ist der Unterschied zwischen einem Tophat und einem Käfig?
Beide sind Arten von Tether-Management-Systemen (TMS) und werden verwendet, um das ROV von der Oberfläche in die Arbeitstiefe einzusetzen. Ein TMS wird verwendet, um das Halteseil ein- und auszuführen, wenn das ROV die Arbeitstiefe erreicht. Das TMS verfügt über Beleuchtung, ein elektronisches Steuersystem, Kameras und ein elektrohydraulisches System, um die Haltetrommel anzutreiben und das ROV während des Einsatzes zu verriegeln.
Ein Side-Entry-Käfig kann am besten als ein Käfig beschrieben werden, in dem das ROV geparkt und gesichert wird, während es in der Wassersäule angehoben und abgesenkt wird. Wir haben festgestellt, dass Käfigsysteme mit seitlichem Zugang weniger Ausfallzeiten im Zusammenhang mit Kabel- und Versorgungskabelfehlern aufweisen als Tophat-Systeme und eine sicherere und einfachere Bergung des deaktivierten ROV ermöglichen. Der Side-Entry-Käfig ist unser bevorzugtes TMS, und die meisten Oceaneering-Systeme sind von diesem Typ.
Ein Tophat sitzt oben auf dem ROV und umschließt das ROV nicht, wie es ein Seiteneintrittskäfig tut, wodurch die Montage von nicht standardmäßigen Kufen unter dem ROV ermöglicht wird. Fast 251 TP2T unserer Systeme sind weltweit im Einsatz.
9. Unterscheiden sich unsere ROVs von ROVs anderer Unternehmen?
Meistens sind sich ROVs sehr ähnlich. Die meisten unserer ROVs verfügen jedoch über eingebaute Redundanzen, wie z. B. doppelte unabhängige elektrohydraulische Antriebsstränge, die es dem ROV ermöglichen, im Falle eines Ausfalls eines der Antriebsstränge weiter zu arbeiten. Die meisten konkurrierenden ROVs haben nur einen einzigen elektrohydraulischen Antriebsstrang.
10. Sitzt ein Pilot im ROV, um es zu fliegen?
Nein. Ein ROV wird von Piloten an der Oberfläche über eine Nabelschnur und ein Halteseil oder in einigen Fällen über eine Satellitenverbindung aus großer Entfernung ferngesteuert.