Steven Goodson ist Oceaneerings Offshore-Projektmanager für Unterwasser-Robotik. Er beaufsichtigt die ferngesteuerte Fahrzeuge (ROV) auf dem Schiff Schiffe und leitet ein Team von Technikern. Während seines Urlaubs von einem Einsatz auf einem 754-Fuß-Bohrschiff im Mississippi-Canyon im nördlichen Golf von Mexiko erklärte er, wie es ist, 180 Tage im Jahr auf See zu arbeiten, und gab einen Einblick in das Leben eines ROV-Technikers. "Letztendlich sind wir alle Techniker". räumte er ein.

Steven trat vor 20 Jahren als junger Techniker in das Unternehmen ein.

"Als Kind habe ich im Sommer auf der Farm meines Großvaters an den Geräten gearbeitet. Das war die einzige Erfahrung, die ich mit hydraulischen Systemen hatte, bevor ich zu Oceaneering kam. Ich wusste, dass dieses Umfeld mich herausfordern und meine Problemlösungsfähigkeiten verbessern würde. Ich absolvierte die Sicherheitsprogramme an Land und lernte die verschiedenen elektrischen und hydraulischen Offshore-ROV-Systeme bei der Arbeit kennen."

Mit harter Arbeit stieg er die Leiter hinauf und wurde Supervisor, Senior Supervisor und Superintendent, bevor er die Rolle des Projektleiters übernahm.

 

Inspektion, Prüfung, Fehlersuche und Pilotierung

Die Aufgaben von ROV-Technikern sind vielfältig und der Beruf bietet viele spannende Herausforderungen.

"Es gibt immer etwas Neues zu lernen oder ein Problem zu lösen. Eines Tages könnte man mit einer neuen Komponente arbeiten, ein Gerät reparieren oder ein Problem mit einer Unterwasseranlage lösen."

An einem typischen Tag nimmt ein ROV-Techniker morgens an Besprechungen vor der Tour teil, gefolgt von täglichen Sicherheitsbesprechungen und Schulungen an Deck.

"An ROV-Tauchoperationstagen überprüfen wir das System auf Probleme, bereiten es für den Tauchgang vor, setzen das Fahrzeug ins Wasser, führen die erforderlichen Tauchinspektionen durch und holen das ROV zurück an Deck. Während des Unterwassereinsatzes steuern wir das ROV mit Hilfe von Kameras, Tiefensensoren und Sonaren. Wir inspizieren Bohrsteigleitungen, Blow-out-Preventer (BOPs) und führen Unterwasserarbeiten durch.

Nach dem Tauchgang untersuchen die Techniker die Systemausrüstung auf etwaige Probleme. Die Wartung kann das Entleeren, Befüllen oder Ersetzen von Hydraulikpumpen und Elektromotoren sowie die Reparatur elektrischer Komponenten durch Entfernen von Kabeln, Löten von Drähten oder Ersetzen von Schaltkreisen umfassen.

 

Vorteile des Jobs

Das Oceaneering ROV-Schulungsprogramm wurde 1995 gegründet und ist für Arbeitnehmer in aller Welt tätig.

"Sie lernen elektrische und hydraulische Systeme anhand von Bauteildokumenten, Modulen und geschultem Personal kennen. Und Sie können in Ihrer Karriere durch ein Kompetenzprogramm vorankommen, das Ihnen genau die Anforderungen vermittelt, die Sie für Ihren Aufstieg benötigen."

Um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu fördern, bieten die meisten Offshore-Stellen auch Rotationspläne an, die es den Technikern ermöglichen, einige Wochen im Ausland zu arbeiten und dann für die gleiche Zeit nach Hause zurückzukehren. Steven zum Beispiel arbeitet derzeit 21 Tage auf See und hat dann 21 Tage frei. Während seines Einsatzes steht er in ständigem Kontakt mit seiner Familie.

"Während einer 12-Stunden-Schicht haben wir alle drei Stunden eine Pause und ein geplantes Mittagessen. Ich nutze diese Zeit, um mich mit meiner Familie zu treffen, und wenn mein Tag um 18.00 Uhr zu Ende ist, habe ich die ganze Nacht Zeit, um mich mit ihnen auszutauschen.

Viele der Schiffe sind auch mit Fitnesseinrichtungen ausgestattet, und alle Besatzungsmitglieder werden mit Mahlzeiten in Buffetform versorgt.

Oceaneering bietet ROV-Technikern die Möglichkeit, interessante Karrieren in einer Branche aufzubauen, in der Innovation und Problemlösung an der Tagesordnung sind.

Möchten Sie unserem Team beitreten?

Erkunden Sie die aktuellen Möglichkeiten auf unserer Karriereseite.