C-Nav-FAQ
C-Nav-FAQ
C-Nav-Korrekturdienste
Eine Kopie des FAQ-Dokuments zur Vereinbarung mit DDK finden Sie hier hier
Der C-Nav-Korrekturdienst umfasst GLONASS und eine GPS (GNSS)-Uhr sowie Bahnkorrektoren. Es bietet eine vollständig unabhängige Suite von Uhr- und Bahnkorrekturalgorithmen und vollständig unabhängige Server in geografisch getrennten Verarbeitungszentren. Zu den Merkmalen gehört auch ein zweites unabhängiges globales Netzwerk von C-Nav-Zweifrequenz-GPS/GLONASS-Referenzstationen, die mit Sapphire-basierter Technologie ausgestattet sind, und gleichzeitige Übertragungen von zwei unabhängigen Satellitennetzwerken (Net-1 und Net-2).
C-NavC2 und C-NavC3 Verwenden Sie die neueste Realisierung des International Terrestrial Reference Frame (ITRF). Mit anderen Worten, die C-Nav-Korrekturen basieren auf ITRF14 und werden täglich (um Mitternacht UTC) angepasst, um winzige Geschwindigkeitsverschiebungen zu berücksichtigen, die auf globale Kontinentalverschiebungen zurückzuführen sind.
Das C-Nav AuthCode-System benachrichtigt automatisch die ursprünglichen Empfänger eines AuthCode (C-Nav-Korrekturlizenz), dass eine Lizenz bald abläuft. Alle mit dem ursprünglichen AuthCode verknüpften E-Mail-Adressen, einschließlich aller CC-Empfänger (Carbon Copyed), werden benachrichtigt.
Die folgenden Tabellen beschreiben das Intervall, in dem eine Benachrichtigungs-E-Mail gesendet wird.
Erste Benachrichtigung |
---|
>= Tage | Tage benachrichtigen |
---|---|
180 | 30 |
90 | 14 |
30 | 7 |
3 | 1 |
Zweite Benachrichtigung |
---|
>= Tage | Tage benachrichtigen |
---|---|
180 | 14 |
90 | 7 |
Beispiele:
- Ein 280-Tage-AuthCode erhält eine Benachrichtigung, wenn 30 Tage verbleiben, und eine weitere, wenn 14 Tage verbleiben.
- Ein 45-Tage-AuthCode erhält eine einzelne Benachrichtigung, wenn 7 Tage verbleiben.
- Ein 3-Tage-AuthCode erhält eine einzelne Benachrichtigung, wenn 1 Tag verbleibt.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Obwohl sich C-Nav bemüht, AuthCode-Empfänger zeitnah zu benachrichtigen, kann die Zustellung von E-Mail-Nachrichten aufgrund von Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, nicht garantiert werden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen bodengestützten Augmentationssystemen (GBAS), die hochgradig zeitliche Signalkorrekturen bestimmen, werden die Korrekturen des C-Nav-Korrekturdienstes für Satellitenschlüsselparameter von Umlaufbahn und Uhr abgeleitet. Dies ist eine grundlegendere Korrekturmethode, und infolgedessen nimmt die Genauigkeit mit der Zeit viel langsamer ab. Abgesehen von plötzlichen GNSS-Satellitenanomalien liefert der letzte Satz gültiger Korrekturen Dezimetergenauigkeiten von bis zu und über 10 Minuten. Dies ist eine für den Benutzer zulässige Einstellung, die abhängig von der Anwendung viele Genauigkeitstoleranzen zulässt.
C-Nav-Hardware
Für die Synchronisierung von Daten zwischen Controller und Empfänger wird einer der angeschlossenen Empfänger als Zeitgerät zugewiesen, wenn Sie einen Fehler haben, stellen Sie sicher, dass ein Zeitgerät eingestellt ist
C-NaviGator III:
Menü > Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Zeitgeräteeinstellungen
C-Setup/C-Monitor/C-Setup :
Einstellungen > Zeitgeräteeinstellungen
Wenn Sie ein vermutetes Problem mit Ihrer Antenne, der Antennenkabelführung oder dem Antennenausgang des Empfängers haben, lesen Sie bitte die unten verlinkte Anleitung zur Fehlerbehebung
CNAV-MAN-052.4 (Leitfaden zur C-Nav-Fehlerbehebung)
Bitte mailen cnavsupport@oceaneeering.com mit Ihren Ergebnissen, wenn Sie weitere Beratung benötigen.
Bitte beachten Sie die nachstehenden Anleitungen für die Verbindung mit dem C-NaviGator III oder einer der PC-Steuerungssoftware
CNAV-MAN-037.2 (So verbinden Sie ein C-Nav3050 mit C-Setup_C-Monitor_C-Scape)
CNAV-MAN-057.2 (Verbinden eines C-Nav3050 mit dem C-NaviGator III)
Bitte mailen cnavsupport@oceaneeering.com mit dem Teil, bei dem Sie festsitzen, um weitere Ratschläge zu erhalten.
Ein Snapshot ist eine Datei, die den aktuellen Status von C-Monitor, C-Setup oder C-NaviGator enthält, einschließlich relevanter Informationen über jedes angeschlossene Gerät, in einer Standard-HTML-Datei, die einfach gelesen werden kann. Diese Datei kann zur Fehlerbehebung auch an den C-Nav-Support gesendet werden.
Um einen Schnappschuss zu speichern...
C-NaviGator III
- Stecken Sie einen USB-Stick in einen freien USB-Anschluss am C-NaviGator.
- Auswählen Menü >> Datei >> Einstellungen speichern/laden.
- Drücken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche Snapshot speichern.
- Tippen Sie, um den USB-Stick zu markieren/auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste „Laufwerk auswählen“.
- Warten Sie einige Sekunden, bis die Datei gespeichert ist.
- Um den Snapshot abzurufen, entfernen Sie den USB-Stick vom C-NaviGator und stecken Sie ihn in einen PC.
- Navigieren Sie zum cnav/snapshot-Verzeichnis auf dem Thumbdrive.
- Die Datei kann in einem Webbrowser angezeigt oder zur Fehlerbehebung per E-Mail an den C-Nav-Support gesendet werden.
C-NaviGator II
- Stecken Sie einen USB-Stick in einen freien USB-Anschluss am C-NaviGator.
- Auswählen Menü >> Datei >> Schnappschuss machen.
- Tippen Sie auf den USB-Stick, um ihn zu markieren/auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste „Schnappschuss erstellen“.
- Um die Snapshot-Datei abzurufen, entfernen Sie den USB-Stick vom C-NaviGator und stecken Sie ihn in einen PC.
- Navigieren Sie zum cnav/snapshot-Verzeichnis auf dem Thumbdrive.
- Die Datei kann in einem Webbrowser angezeigt oder zur Fehlerbehebung per E-Mail an den C-Nav-Support gesendet werden.
C-Monitor/C-Setup
- Wählen Sie im Hauptfenster aus Datei >> Schnappschuss speichern.
- Suchen Sie einen geeigneten Ordner, um die Datei zu speichern.
- Geben Sie im Textfeld Dateiname: einen aussagekräftigen Namen für die Datei ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
- Die Datei kann in einem Webbrowser angezeigt oder zur Fehlerbehebung per E-Mail an den C-Nav-Support gesendet werden.
Nach dem Fehlschlagen einer C-NaviGator III-Aktualisierung würde der Benutzer als Nächstes versuchen, ein neues Image der C-NaviGator III-Software neu zu laden, dies wird als Rettungsinstallation bezeichnet.
C-NaviGator III Rescue-Installationsprogramm v8.0.0- 524 MB (Anweisungen)
Bitte mailen cnavsupport@oceaneering.com wenn Sie weitere Ratschläge benötigen.
Informationen zum Offset des Antennenphasenzentrums finden Sie unter Produktseite.
Um den POS MV zu speisen, empfehlen wir Ihnen, entweder GGA oder PNCTGGA (je nach POS-Version) zu verwenden, damit erhalten Sie das genaueste Ergebnis. Der Feed kann wie unten gezeigt als C-Nav/NavCom-Empfänger eingerichtet werden:
Dadurch wird der POSMV so konfiguriert, dass er die proprietäre C-Nav/NavCom-Nachricht erwartet, die basierend auf Ihrer Hardwarekonfiguration die beste Lösung bietet.
Ihr C-Nav3050 muss NMEAPNCTGGA im 1-Hz-Intervall an den POSMV ausgeben, diese Nachricht kann im Menü „Ausgabesteuerung“ geplant werden.
Die Baudrate für den Port, auf dem Sie die Nachricht geplant haben, muss mit der POSMV-Baudrate übereinstimmen, dies kann im Menü „Portkonfiguration“ überprüft werden.
C-Gezeiten® Softwarepaket
Dieser Fehler tritt auf, wenn die Interessengebiet (AOI) es ist zu groß. Idealerweise sollte das AOI um den gewünschten Ort so klein wie möglich sein. Wählen Sie einen kleineren Begrenzungsbereich und drücken Sie erneut Extrahieren.
Es gibt drei mögliche Gründe für diesen Fehler.
- Das C-Tides-Datenpaket wurde nicht richtig installiert. Bitte lesen Sie den Abschnitt Installieren Sie C-Tides-Daten(Seite 12) der C-Tides-Kurzanleitung. Stellen Sie sicher, dass C-Tides Data im selben Verzeichnis wie C-Tides installiert ist® Anwendung.
- Das Interessenbereich es ist zu groß. Idealerweise sollte das AOI um den gewünschten Ort so klein wie möglich sein. Wählen Sie einen kleineren Begrenzungsbereich aus.
- Die MATLAB-Laufzeit hat keinen Systemspeicher mehr. Starten Sie die C-Tides neu® Anwendung.
Der Klingelton weist darauf hin, dass die MATLAB-Laufzeit einen unerwarteten Fehler ausgelöst hat, der die C-Tides verursacht hat® Software, um die Ausführung zu stoppen. Schließen Sie am besten die Anwendung und senden Sie den Fehler zur weiteren Fehlerbehebung an den C-Nav™ Support. Um die Anwendung zu schließen, drücken Sie im Beschäftigt-Dialogfenster Strg + C. Dadurch können Sie die Haupt-C-Tides schließen® Anwendungsfenster. Alle Fehler werden protokolliert eine Diagnoseprotokolldatei. Die neueste Diagnoseprotokolldatei finden Sie unter: C:\Users\{USERNAME}\AppData\Local\C-Nav\C-Tides\
Dies tritt auf, wenn die C-Tides® Die Online-Anwendung erhält nicht genügend Daten, um sie richtig zu entschlüsseln. Überprüfen Sie das C-Nav3050® Ausgangseinstellungen des Empfängers und stellen Sie sicher, dass PVT1B für mindestens 1 Hz geplant ist und dass die Baudraten übereinstimmen.
Dies tritt auf, wenn das C-Nav3050® Der Empfänger hat mehr Nachrichten auf der seriellen Schnittstelle geplant als der PVT1B. Überprüfen Sie das C-Nav3050® Ausgangseinstellungen des Empfängers und stellen Sie sicher, dass nur PVT1B für mindestens 1 Hz eingeplant ist.
Die vorhergesagten Gezeitenwerte werden von einer unabhängigen Lösung abgeleitet, die in der Veröffentlichung detailliert beschrieben wird "FES 2004 Moderne Einblicke". Die Werte basieren auf einer Kombination aus MSS- und Gezeitenpegelwerten auf der ganzen Welt.
Die vorhergesagten Gezeitendaten sind an Land oder in einigen Gebieten in Landnähe nicht verfügbar. Die einfachste Methode, um festzustellen, ob die vorhergesagten Gezeitendaten in Ihrem verfügbar sind Interessenbereich ist zu Plot-Bestandteile. Das letzte Bestandteilsdiagramm—"ISLW: Ungefähr LAT wrt MSL (m)"– wird in Gebieten mit vorhergesagten Gezeitendaten nicht weiß sein.
Die vorhergesagte Flut ist ein 14-Jahres-Durchschnitt von Modelldaten. Die Gezeitenhöhe basiert auf realen Werten, die durch örtliche Bedingungen wie Wetter, GPS-Fehler oder Offset-Fehler beeinflusst werden können.
In bestimmten Bereichen können erhebliche Unterschiede zwischen den Ergebnissen des EGM- und des MSS-Modells bestehen. Das MSS-Modell sollte eine bessere Korrelation zu den vorhergesagten Gezeiten über 10 km von der Küste entfernt liefern. Wenn beide Modelle erheblich von der vorhergesagten Tide abweichen, überprüfen Sie die COG-Offsets.
C-Tides ist kein Ersatz für ein Gezeitenmesssystem. Wenn der Benutzer nahe genug an der Küste ist, dass Gezeitenpegel verfügbar sind, dann ist der Benutzer zu nahe an der Küste, um C-Tides zu verwenden.
- Um das MSS-Modell zu verwenden, muss das Schiff 10 Kilometer von der nächsten Landmasse entfernt sein.
- Um das EGM-Modell verwenden zu können, muss sich das Schiff in Wasser mit einer Tiefe von mindestens 10 Metern befinden. Es ist vorzuziehen, eine Tiefe von mindestens 25 Metern zu haben.
Die Verwendung dieser Modelle in Küstennähe oder in seichtem Wasser beeinflusst die Ergebnisse aufgrund der Landmasse.
C-Tides kann keine LAT- oder VORF-Lösung generieren.