Ferngesteuerte Operationen

Ferngesteuerte Onshore-Betriebszentralen (OROCs)

Revolutionierung des Offshore-Betriebs für mehr Sicherheit und Effizienz.

Eine neue Art zu arbeiten

Unsere Onshore Remote Operations Centers (OROCs) bringen ROV-Piloten und Branchenexperten zurück an Land, erhöhen die Sicherheit, verringern die Umweltbelastung und verbessern die Zusammenarbeit zwischen Teams und Kunden. Diese Verlagerung steigert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern führt auch zu erheblichen Fortschritten bei der Durchführung von Offshore-Arbeiten. Von der Inbetriebnahme bis zur Stilllegung bieten unsere OROCs umfassende Unterstützung für Offshore-Aktivitäten, einschließlich UWILD, Vermessungen, Positionierung von Bohrinseln, Inspektionen von Unterwasseranlagen und IMR-Dienste.

Reduzierung der CO2-Emissionen
Verbessern Sie das Deckraummanagement
Senkung der Logistik-Ausgaben
Schnellere und präzisere Entscheidungsfindung ermöglichen

Strategische globale Standorte

Seit der Eröffnung unseres bahnbrechenden OROC in Stavanger, Norwegen, im Jahr 2015 haben wir unsere globale Präsenz um Zentren in Morgan City, Louisiana, Aberdeen, Schottland, und Macaé, Brasilien, erweitert. Dank dieser strategisch günstig gelegenen Einrichtungen können wir außergewöhnliche betriebliche Flexibilität und Produktivität bieten, unterstützt durch die neueste Remote-Technologie und erfahrenes Personal.

Erfolgsbilanz bei Fernoperationen

Wichtigste Errungenschaften

0+

Tage für Offshore-Besatzungsmitglieder beseitigt durch Fernsteuerung*

0+

Remote-Operationen erfolgreich durchgeführt

0

spezielle Räume für die Fernlenkung weltweit etabliert

0

zugehörige Einrichtungen für die Fernüberwachung in Lafayette, Louisiana, und Houston, Texas

*Ein "Tag" ist ein Tag, an dem ein Pilot ein ROV von Land aus bedient.

Video-Galerie

Video abspielen

Ermöglichung von Fernoperationen

Erfahren Sie, wie unsere OROC-Einrichtungen Ihre Arbeitsabläufe von Land aus mit Technologien wie der Remote Piloting and Automated Control Technology (RPACT) revolutionieren können, mit der Piloten die ROV-Steuerung über eine Satelliten- oder drahtlose Netzwerkverbindung herstellen können, um den Betrieb an einem entfernten Einsatzort zu unterstützen.

Video abspielen

Ferngesteuertes Onshore-Betriebszentrum (OROC)

Unsere Onshore Remote Operations Centers (OROCs) befinden sich überall auf der Welt und ermöglichen den Fernbetrieb von Offshore-Anlagen. Die OROCs nutzen 4G-Netzwerk-, Satelliten- oder Glasfaserkabelverbindungen, um eine zuverlässige Unterstützung zu gewährleisten.

Video abspielen

OROC in Macae, Brasilien

Im Jahr 2023 errichteten wir unser neuestes OROC in Macaé, Brasilien. Unser Team erreichte einen neuen Meilenstein, als es von unserem Zentrum aus ein ROV flog, um Riser-Inspektionen und UWILD-Aufgaben für einen geschätzten Kunden durchzuführen.

Der Oceaneering-Unterschied

Wir bieten hochmoderne Lösungen, die einen unterbrechungsfreien Betrieb unserer OROCs nahezu in Echtzeit gewährleisten.

Automatisierte Verbindung

Sofortige Verbindung und Bedienung von ferngesteuerten ROV-Systemen.

Asset-Agnostische Operationen

Bedienen und überwachen Sie alles, was über den Horizont hinausgeht, einschließlich ROVsAUVs, Drohnen, unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs), Ungeschraubte Oberflächenfahrzeuge (USVs)Werkzeuge, Kufen und Bäume.

Unterstützung für mehrere WAN-Optionen

LTE, Low Earth Orbit (LEO) Satellit, Medium Earth Orbit (MEO) Satellit.

Videowand-Automatisierung und Restreaming-Technologie

Ermöglicht eine umfassende Überwachung und Steuerung des Betriebs von jedem beliebigen Standort aus.

Vollständige Redundanz der Audiokommunikation

Enthält 4K-Konferenzen, UHF-Funk-Extender, Partyline-Integration und VoIP/Telefon.

Virtuelle Kommandozentrale

Ermöglicht die Echtzeit-Überwachung unserer weltweiten Anlagen und unterstützt den Live-Betrieb durch die Verarbeitung von 3 Millionen Datenpunkten täglich.

  • Reduziert die Anzahl der Schiffstage
  • Minimiert den Kohlenstoff-Fußabdruck
  • Unterstützt 24/7-Betrieb
Freedom AUV and the Liberty Cage
Ermöglichung des Wohnsitzes

Liberty™ Residenten-System

Das Liberty™ Resident System wurde für die Kommunikation mit und den Betrieb von einem unserer OROCs entwickelt und ist eine vollständig eigenständige Andockstation für ROVs und AUVs mit 550 kwh Batterieleistung für den ferngesteuerten, residenten Betrieb.

Die Technologiekombination minimiert den CO2-Fußabdruck und die Gesamtkosten des ROV-Betriebs und ermöglicht einen 24/7-Betrieb, unabhängig von Hafenaufenthalten der Schiffe.

Unterstützung der Energiewende

Die Entwicklung, die Wartung und der Betrieb von Offshore-Windkraftanlagen und anderen erneuerbaren Energiequellen erfordern innovative Lösungen. Mit der Fähigkeit, eine Vielzahl von maritimen Anlagen aus der Ferne zu bedienen, können wir den gesamten Lebenszyklus von Anlagen für erneuerbare Energien überwachen. Von der Überwachung der Leistung von Windturbinen über die Inspektion von Unterwasserstrukturen bis hin zur Durchführung von Wartungsarbeiten - unsere OROCs sorgen für einen reibungslosen und effizienten Betrieb.

Elektrifizierung und Autonomie

OROCs werden eine zentrale Rolle bei der Fernsteuerung und Überwachung einer Vielzahl autonomer und elektrischer maritimer Anlagen spielen. Indem wir neue Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Big-Data-Analytik nutzen, können wir die Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit dieser autonomen Systeme verbessern. Unsere OROCs sind in der Lage, diese Schiffe der nächsten Generation zu steuern und sicherzustellen, dass sie ihr Versprechen einer saubereren und sichereren maritimen Umwelt einhalten.

Kontakt

Unser Expertenteam ist bereit, Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Oceaneering bietet erstklassige Produkte und Lösungen, die sich durch unvergleichliche Qualität, Zuverlässigkeit und globalen Support auszeichnen. Füllen Sie das Anfrageformular aus, um noch heute ein Gespräch zu beginnen.