Eine neue Art zu arbeiten
Unsere Onshore Remote Operations Centers (OROCs) bringen ROV-Piloten und Branchenexperten zurück an Land, erhöhen die Sicherheit, verringern die Umweltbelastung und verbessern die Zusammenarbeit zwischen Teams und Kunden. Diese Verlagerung steigert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern führt auch zu erheblichen Fortschritten bei der Durchführung von Offshore-Arbeiten. Von der Inbetriebnahme bis zur Stilllegung bieten unsere OROCs umfassende Unterstützung für Offshore-Aktivitäten, einschließlich UWILD, Vermessungen, Positionierung von Bohrinseln, Inspektionen von Unterwasseranlagen und IMR-Dienste.
Reduzierung der CO2-Emissionen
Verbessern Sie das Deckraummanagement
Senkung der Logistik-Ausgaben
Schnellere und präzisere Entscheidungsfindung ermöglichen
Strategische globale Standorte
Seit der Eröffnung unseres bahnbrechenden OROC in Stavanger, Norwegen, im Jahr 2015 haben wir unsere globale Präsenz um Zentren in Morgan City, Louisiana, Aberdeen, Schottland, und Macaé, Brasilien, erweitert. Dank dieser strategisch günstig gelegenen Einrichtungen können wir außergewöhnliche betriebliche Flexibilität und Produktivität bieten, unterstützt durch die neueste Remote-Technologie und erfahrenes Personal.
Machen Sie einen virtuellen Rundgang durch unsere OROC-Einrichtungen in Stavanger, Norwegen und Morgan City, Louisiana.
Erfolgsbilanz bei Fernoperationen
Wichtigste Errungenschaften
Tage für Offshore-Besatzungsmitglieder beseitigt durch Fernsteuerung*
Remote-Operationen erfolgreich durchgeführt
spezielle Räume für die Fernlenkung weltweit etabliert
zugehörige Einrichtungen für die Fernüberwachung in Lafayette, Louisiana, und Houston, Texas
*Ein "Tag" ist ein Tag, an dem ein Pilot ein ROV von Land aus bedient.
Video-Galerie
Ermöglichung von Fernoperationen
Erfahren Sie, wie unsere OROC-Einrichtungen Ihre Arbeitsabläufe von Land aus mit Technologien wie der Remote Piloting and Automated Control Technology (RPACT) revolutionieren können, mit der Piloten die ROV-Steuerung über eine Satelliten- oder drahtlose Netzwerkverbindung herstellen können, um den Betrieb an einem entfernten Einsatzort zu unterstützen.
Ferngesteuertes Onshore-Betriebszentrum (OROC)
Unsere Onshore Remote Operations Centers (OROCs) befinden sich überall auf der Welt und ermöglichen den Fernbetrieb von Offshore-Anlagen. Die OROCs nutzen 4G-Netzwerk-, Satelliten- oder Glasfaserkabelverbindungen, um eine zuverlässige Unterstützung zu gewährleisten.
OROC in Macae, Brasilien
Im Jahr 2023 errichteten wir unser neuestes OROC in Macaé, Brasilien. Unser Team erreichte einen neuen Meilenstein, als es von unserem Zentrum aus ein ROV flog, um Riser-Inspektionen und UWILD-Aufgaben für einen geschätzten Kunden durchzuführen.
Der Oceaneering-Unterschied
Wir bieten hochmoderne Lösungen, die einen unterbrechungsfreien Betrieb unserer OROCs nahezu in Echtzeit gewährleisten.
Liberty™ Residenten-System
Das Liberty™ Resident System wurde für die Kommunikation mit und den Betrieb von einem unserer OROCs entwickelt und ist eine vollständig eigenständige Andockstation für ROVs und AUVs mit 550 kwh Batterieleistung für den ferngesteuerten, residenten Betrieb.
Die Technologiekombination minimiert den CO2-Fußabdruck und die Gesamtkosten des ROV-Betriebs und ermöglicht einen 24/7-Betrieb, unabhängig von Hafenaufenthalten der Schiffe.
Praxiserprobt. Branchenführend.
Lesen Sie unsere Fallstudien, die unsere erfolgreichen Remote-Pilotprojekte beschreiben.
Kontakt
Unser Expertenteam ist bereit, Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
Oceaneering bietet erstklassige Produkte und Lösungen, die sich durch unvergleichliche Qualität, Zuverlässigkeit und globalen Support auszeichnen. Füllen Sie das Anfrageformular aus, um noch heute ein Gespräch zu beginnen.