Die Anwendung eines traditionellen risikobasierten Inspektionskonzepts (RBI) ist in der Regel arbeits- und zeitintensiv.
Oceaneering war in der Lage, einen generischen RBI-Plan auf ein Projekt vor der nordwestafrikanischen Küste anzuwenden und so die Effizienz zu steigern und gleichzeitig das Risiko zu verringern.
Der Kunde benötigte eine effektivere Methode zur Verwaltung und Instandhaltung seiner Vermögenswerte.
Das Fehlen eines Integritätsdatenmanagementsystems zur Extraktion von Informationen verlangsamte unsere Fähigkeit, einen umfassenden RBI-Prozess zu entwickeln. Um den Plan erfolgreich zu entwickeln und auszuführen, war eine ganze Reihe von Dokumenten erforderlich. Jede fehlende Information, einschließlich der Materialarten, hätte zu Problemen mit dem Prozess führen können.
Oceaneering richtete ein Verfahren zur Erfassung von Integritätsdaten ein und stellte dem Kunden ein Lückenanalysesystem zur Verfügung, damit er leicht nachvollziehen konnte, wie und wo Lücken geschlossen werden mussten.
Die meisten der benötigten Daten waren aus dem Instandhaltungserstellungssystem des Kunden verfügbar.
Unser Team verwendete einen generischen RBI-Ansatz, um Material- und Flüssigkeitskombinationen mit einer bestehenden Oceaneering-Datenbank abzugleichen, um mögliche Gefahren für die Drucksystemausrüstung zu identifizieren.
In der Studie wurden auch die potenziellen Folgen eines Ausfalls für jedes Gerät ermittelt. Diese Informationen wurden in die Risikomatrix des Kunden integriert, um die Risikostufen zu bestimmen und die Anforderungen und Häufigkeit der Inspektionen festzulegen. Die ermittelten Inspektionshäufigkeiten wurden so erstellt, dass sie mit den API-Anforderungen übereinstimmen.
Die Gruppierung von Anlagen und die Identifizierung von Korrosionskreisen erwies sich als entscheidender Schritt für eine effiziente und einheitliche Anwendung der RBI. Sobald die Gruppierung abgeschlossen war, wurden aktive und auslenkungsbedingte Bedrohungen identifiziert. Für aktive Bedrohungen wurde eine regelmäßige Inspektion durchgeführt. Für die auslenkungsbedingten Bedrohungen wurde jedoch ein Überwachungssystem eingerichtet, um korrosive Komponentenflüssigkeiten zu erkennen. Wenn in Zukunft Ausschläge beobachtet werden, können Inspektionen erforderlich werden. Das Überwachungssystem kann so konfiguriert werden, dass Faktoren wie Druck, Temperatur, CO2, Chlorid, pH-Wert und Wassergehalt berücksichtigt werden.
Unser Arbeitsumfang umfasste:
Der Zeit- und Ressourcenaufwand für ein vergleichbares Projekt vor der nordwestafrikanischen Küste würde in der Regel ein Team von vier bis fünf Spezialisten erfordern, die ein Jahr lang arbeiten.
Durch die Anwendung des generischen RBI-Ansatzes konnten der Zeit- und Ressourcenaufwand für das Projekt um 40%-50% reduziert werden. Darüber hinaus wurden alle RBI-Ergebnisse mit dem Instandhaltungsaufbau des Kunden abgestimmt, wodurch sichergestellt wurde, dass alle RBI in das System des Kunden aufgenommen wurden und das zeitaufwändige Neuladen von Inspektionsanforderungen und KPI-Ergebnissen vermieden wurde.
Möchten Sie mehr erfahren?
Entdecken Sie unsere Lösungen für Asset-Integrität und -Management.
Kontakt
Unser Expertenteam ist bereit, Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
Oceaneering bietet erstklassige Produkte und Lösungen, die sich durch unvergleichliche Qualität, Zuverlässigkeit und globalen Support auszeichnen. Füllen Sie das Anfrageformular aus, um noch heute ein Gespräch zu beginnen.