Ian Francis, Oceaneering's Ferngesteuertes Onshore-Betriebszentrum (OROC) Supervisor in Morgan City, Louisiana, steht an der Spitze einer technologischen Revolution, die die Zukunft des Offshore-Betriebs neu definieren wird.
Innovativer Offshore-Betrieb
An typischen Unterwasserarbeiten sind zahlreiche Offshore-Mitarbeiter beteiligt, darunter ferngesteuertes Fahrzeug (ROV) Besatzungen und Spezialisten. Die OROCs von Oceaneering verändern diese Landschaft, indem sie Satelliten- und Drahtlosnetzwerke nutzen, um Experten von Offshore-Plattformen zu Onshore-Einrichtungen zu bringen. Die Zentren unterstützen eine breite Palette von Tätigkeiten, von der Inbetriebnahme bis hin zu Stilllegung, einschließlich Unterwasserinspektionen, Erhebungen, Rigg-Positionierungund Wartungsdienste. Durch die Zentralisierung dieser Tätigkeiten an Land wird der Betrieb sicherer, nachhaltiger und kooperativer.
"Ich bin begeistert von der innovativen Natur unserer Arbeit und der Einführung neuer Methoden in der Industrie. Es ist befriedigend, wenn Skeptiker die Zuverlässigkeit und Machbarkeit von Remote-Operationen."
Von Flugzeugen bis zu ROVs
Ian verließ die Schule mit 16 Jahren und trat als Flugzeugtechniker in die britische Royal Air Force ein, wo er 26 Jahre lang diente. Als er sich dem Ruhestand näherte, suchte er eine Beschäftigung, bei der er seine militärischen Fähigkeiten anwenden konnte.
"ROV-Technik schien mir am besten zu passen. Bevor ich das Militär verließ, erwarb ich ein Higher National Certificate (HNC) in Mechatronik. Ich begann bei einem ROV-Unternehmen in Aberdeen, Schottland, zog nach Kanada und kam 2005 als Offshore-ROV-Techniker zu Oceaneering."
Im Jahr 2012 wechselte Ian zur Oceaneering-Einrichtung in Morgan City, um als Ausbilder für technische und regulatorische ROV-Schulungen zu fungieren. Als leitender Ausbilder entwickelte er verschiedene technische Schulungsprogramme für globale Zielgruppen. Im Jahr 2020 übernahm er die Aufsicht über das neu errichtete OROC in Morgan City. Die Einrichtung verwaltet ein breites Spektrum an Offshore-Projekten, darunter Feldinspektionen, Pipeline-Integritätsinspektionen, Riser-Installationen, Wartungsarbeiten und vieles mehr.
Sicherstellung operativer Exzellenz
"Es gibt selten einen typischen Tag in diesem Job. Ich beginne meine Arbeit um 6:30 Uhr mit einem Überblick über den aktuellen Betrieb durch die OROC-Piloten, die rund um die Uhr im Einsatz sind. Im Laufe des Tages sorge ich für die Funktionsfähigkeit unserer entfernten Lotsenstationen, verwalte die Netzwerkkommunikation und behebe alle Probleme mit der Ausrüstung.
Ian installiert und wartet auch die Fernbedienungsausrüstung auf Offshore-Schiffen und Bohrinseln und betreibt ein Test-ROV im Testtank von Oceaneering, um neue Software und Hardware vor dem Offshore-Einsatz zu testen.
Entfalten Sie Ihr Potenzial mit Oceaneering
Ians beruflicher Werdegang zeigt, welche Aufstiegsmöglichkeiten es im Unternehmen gibt.
"Ich habe am unteren Ende der ROV-Operationen angefangen und leite nun durch harte Arbeit und Lernbereitschaft eine der modernsten Operationen des Unternehmens."
Er rät angehenden Fachleuten, sich hohe Ziele zu setzen.
"Bei Oceaneering gibt es in jedem Bereich und jeder Abteilung Möglichkeiten. Mit harter Arbeit und Neugierde ist nichts unerreichbar.