Fallstudien

Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei gleichzeitiger Verbesserung der betrieblichen Effizienz.

Industrie

Öl und Gas

Jahr

2022

Region

Europa und Naher Osten
Übersicht

Im März 2022 begann das Maintenance and Reliability Solutions Team von Oceaneering mit einem 20-monatigen Projekt zur Überprüfung und Verbesserung des Wartungsprogramms für eine Hubbohrinsel eines europäischen Kunden.

Die Bohrinsel war das erste Mal, dass der Kunde eine Bohrinsel in der norwegischen Nordsee betrieb, und veranlasste ihn zu einer gründlichen Überprüfung und Optimierung des bestehenden Wartungsprogramms mit dem Ziel, den höchstmöglichen Standard zu erreichen, um die Sicherheit, Betriebsfähigkeit und maximale Betriebszeit der Bohrinsel zu gewährleisten.

Da es dem Kunden an internen Ressourcen fehlte, um die erforderliche umfassende Bewertung durchzuführen, nutzte er die jahrzehntelange Expertise von Oceaneering und die Erfahrung eines Teams von Wartungsingenieuren, um die kritischen Aspekte des Projekts zu leiten. Dieser strategische Schritt ermöglichte nicht nur eine detaillierte Überprüfung des Instandhaltungsprogramms, sondern sorgte auch für eine unabhängige Perspektive, die den Umfang und die Qualität des Projekts erheblich verbesserte.

Unsere Ergebnisse

Datenbewertung und Lückenanalyse: In der ersten Phase, die sich über drei Monate erstreckte, wurden die vorhandenen Daten sorgfältig mit den aktuellen Leistungsstandards und den lokalen Anforderungen in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (HSE) verglichen. Dabei traten mehrere wichtige Probleme zutage, die behoben werden mussten, um die Einhaltung der Anforderungen zu gewährleisten.

Umsetzung: Um die im Rahmen des Wartungsprogramms festgestellten Probleme zu beheben, konzentrierten sich die Oceaneering-Ingenieure auf die wichtigsten Verbesserungsbereiche, darunter:

Aktualisierungen des Anlagenregisters

Um die Grundlagen für das erneuerte Instandhaltungsprogramm zu schaffen, wurde das 80.000 Tags umfassende Anlagenregister grundlegend überarbeitet. Dies umfasste Folgendes:

  • Validierung aller Etiketten anhand technischer Zeichnungen und Unterlagen.
  • Umstrukturierung der Hierarchie der technischen Tags.
  • Übernahme der ISO-Ausrüstungsklassen.
  • Aktualisierungen der Kritikalität (Einstufung).

Einhaltung von Leistungsstandards

Identifizierung der validierten Kennzeichnungen anhand der spezifischen Konformitätsanforderungen und Zuweisung geeigneter Sicherungsaufgaben zur Gewährleistung der betrieblichen Integrität.

Inhalt des Wartungsplans

Identifizierung und Behebung von Unstimmigkeiten und Lücken im Arbeitsplan, wodurch die routinemäßigen Wartungsaufgaben konsistenter und genauer werden, während gleichzeitig unnötige Arbeit vermieden wird.

Optimierung von Wartungsplänen

Rationalisierung bestehender Wartungspläne für eine effiziente Arbeitsausführung, um geplante Wartungskosten zu optimieren und Ausfallzeiten zu reduzieren.

Zusammenarbeit mit Fachleuten

Um während des gesamten Projekts ein Höchstmaß an technischer Genauigkeit zu gewährleisten, arbeitete unser Team mit verschiedenen Fachexperten innerhalb der Organisation des Kunden zusammen. So konnten wir deren Fachwissen über rig-spezifische Ausrüstung (Schlammpumpen, Blow Out Preventer usw.) nutzen und Wartungsroutinen entwickeln, die den tatsächlichen Betriebsanforderungen entsprechen.

CMMS-Aufrüstung

Das Projektteam unterstützte den Kunden auch bei der Einführung seines neuen computergestützten Wartungsmanagementsystems, das von einem externen Softwareanbieter bereitgestellt wurde. Das Team von Oceaneering arbeitete eng mit dem Anbieter zusammen, um sicherzustellen, dass die Softwareplattform so konfiguriert wurde, dass die vorgeschlagenen Dateneingaben effektiv integriert werden konnten.

Ergebnisse

Das Projekt führte zu einem umfassenden Instandhaltungsmanagementprogramm, das sorgfältig auf die Einhaltung der höchsten behördlichen Standards und der besten Praktiken im Zusammenhang mit betrieblicher Exzellenz zugeschnitten ist - eine entscheidende Voraussetzung für die Genehmigung durch die norwegische Petroleum Safety Administration (PSA).

Die Überarbeitung des Instandhaltungsprogramms straffte die Prozesse durch die Beseitigung unnötiger Aufgaben, reduzierte die Betriebskosten und den Zeitaufwand und erhöhte so die Gesamtproduktivität. Die Überprüfung und Umstrukturierung des Anlagenregisters und der Wartungspläne verschaffte dem Kunden eine klare, logische und korrekte Liste der Kennzeichnungen und reduzierte den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Wartungsarbeiten erheblich.

Möchten Sie mehr erfahren?

Entdecken Sie unsere Lösungen für Wartung und Zuverlässigkeit.

Kontakt

Unser Expertenteam ist bereit, Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Oceaneering bietet erstklassige Produkte und Lösungen, die sich durch unvergleichliche Qualität, Zuverlässigkeit und globalen Support auszeichnen. Füllen Sie das Anfrageformular aus, um noch heute ein Gespräch zu beginnen.