Oceaneering Mobile Robotics stellt neue autonome Funktionen für einen intelligenteren, sichereren und effizienteren Materialumschlag vor

August 8, 2025

The MaxMover™ Counterbalance Forklift is equipped with Empty Drop-off Detection (EDD) capabilities, which actively scans drop-off zones to ensure they are clear before payload release.

Houston, Texas - Oceaneering International, Inc. (Oceaneering) gibt bekannt, dass sein Mobile Robotik Unternehmen hat eine Reihe fortschrittlicher autonomer Funktionen eingeführt, die jetzt auf dem MaxMover™ Gegengewichtsgabelstapler und CompactMover™ Radarmstapler die für mehr Sicherheit, Produktivität und Flexibilität in modernen Materialtransport- und Intralogistikumgebungen entwickelt wurden.

Diese neuen Funktionen bieten intelligente Automatisierung für reale industrielle Herausforderungen und sind ideal für den Einsatz in Fertigungsanlagen, Lagern und Logistikzentren auf der ganzen Welt.

Der MaxMover™ Gegengewichtsstapler wurde speziell für den Einsatz in der Lagerlogistik, in Fertigungsbetrieben, Vertriebszentren und Montagelinien entwickelt. Das System bietet einen echten Ersatz für herkömmliche Gegengewichtsstapler. Zu seinen neuen Fähigkeiten gehören Erhöhte Hinderniserkennung (EOD), eine sicherheitsfördernde Funktion, die Gefahren in der Höhe erkennt, wie z. B. hängende Strukturen oder angehobene Geräte, die außerhalb der Reichweite von Standardscannern liegen. EOD ermöglicht es dem mobilen Roboter, automatisch zu verlangsamen oder anzuhalten, um Kollisionen zu vermeiden. Sobald der Weg frei ist, setzt er seine Bewegung fort und hilft so, Ausfallzeiten zu minimieren und Anlagen zu schützen.

The MaxMover™ Counterbalance Forklift from Oceaneering Mobile Robotics is equipped with Elevated Obstacle Detection EOD a safety enhancing feature that detects overhead hazards such as suspended structures or raised equipment beyond the reach of standard scanners for efficient material handling operations
Der MaxMover™ Gegengewichtsstapler von Oceaneering Mobile Robotics ist mit der EOD-Funktion (Elevated Obstacle Detection) ausgestattet, einer sicherheitsfördernden Funktion, die Gefahren in der Höhe erkennt, wie z. B. hängende Strukturen oder angehobene Geräte, die außerhalb der Reichweite von Standardscannern liegen, um einen effizienten Materialtransport zu ermöglichen.

Ebenfalls neu ist Erkennung leerer Abwurfbehälter (EDD)das die Abwurfzonen aktiv scannt, um sicherzustellen, dass sie frei sind, bevor die Nutzlast freigegeben wird. Diese intelligente Sicherheitsmaßnahme verhindert das Verrutschen von Lasten, verringert das Risiko von Geräteschäden und sorgt für einen reibungslosen Betrieb. Weitere Innovationen sind Einstellung der Gabelneigung (FPA)Das System passt die Gabelbreite automatisch an unterschiedliche Palettengrößen an, wodurch manuelle Einstellungen entfallen und ein nahtloser Lastumschlag mit einem einzigen Fahrzeug möglich ist.

Der CompactMover™ FOL U 1200 ist ein kompakter, autonomer mobiler Roboter, der als Ersatz für herkömmliche elektrische Palettenstapler entwickelt wurde. Er bietet eine vollelektrische Lösung ohne Hydraulik für eine einfachere Wartung und ein Gabel-über-Bein-Design, eine Navigation mit natürlichen Merkmalen und einen infrastrukturfreien Einsatz. Der CompactMover™ bietet eine skalierbare, wartungsarme Lösung für moderne Lager- und Produktionsumgebungen. Die neuen Merkmale umfassen EODder hohe Hindernisse erkennt und anhält, Automatische Palettenverfolgungdas nahtlos mit falsch ausgerichteten Paletten auf dem Boden umgeht, und Erkennung des verfügbaren Standorts (ALD)der die Zeilen durchsucht und freie Plätze effizient findet.

Mit diesen Innovationen verschiebt Oceaneering Mobile Robotics weiterhin die Grenzen des autonomen Materialtransports. Da diese Lösungen einen höheren Durchsatz ermöglichen, die Betriebskosten senken und die allgemeine Sicherheit verbessern, sind sie ideal für intelligente Lagerhäuser, Distributionszentren und Industrieanlagen, die skalierbare Automatisierungsstrategien suchen.

Weitere Informationen finden Sie unter: oceaneering.com/omr