Oceaneering Mobile Robotics schließt erfolgreiches Pilotprojekt mit der ZEISS Gruppe ab

Oktober 4, 2023

4. Oktober 2023 - Houston, Texas - Oceaneering International, Inc. gibt bekannt, dass sein Geschäftsbereich Oceaneering Mobile Robotics (OMR) in Zusammenarbeit mit Ingenics Consulting ein Pilotprojekt mit seinen omnidirektionalen Unterfahrrobotern UniMover™ O 600 und UniMover™ D 100 im ZEISS-Werk in Jena erfolgreich abgeschlossen hat.

Oceaneering Mobile Robotics' UniMover autonomous underride system
Das omnidirektionale System UniMover™ O 600 von Oceaneering Mobile Robotics im Einsatz während des Pilotprojekts im Werk der ZEISS Gruppe in Deutschland.

Im Rahmen des Pilotprojekts wurden insbesondere die Manövrierfähigkeit der mobilen Robotersysteme und ihre Fähigkeit zur Hindernisvermeidung getestet sowie bestimmte Verhaltensweisen an den Brandschutztüren des Gebäudes erprobt. Das Projekt demonstrierte die Fähigkeiten der mobilen Unterfahrroboter von OMR und ermöglichte es Ingenics Consulting und der ZEISS Gruppe, ihre Eignung für den Einsatz in der neuen, hochmodernen Anlage zu beurteilen, die derzeit in Jena gebaut wird.

Die Installation, Integration und der Betrieb der mobilen Unterfahrroboter erfolgte innerhalb von drei Tagen bei laufender Produktion am derzeitigen Standort der ZEISS Gruppe in Jena. Der Versuch lief eine Woche lang nahtlos neben den bestehenden manuellen Logistikprozessen.

Die ZEISS Gruppe wollte erste Erfahrungen mit mobilen Robotern in einer dynamischen Umgebung sammeln, die sowohl automatisierten Transport als auch manuellen Verkehr umfasst. Ingenics Consulting, verantwortlich für die Entwicklung der logistischen Prozesse in der neuen Anlage, wandte sich im Auftrag der ZEISS Gruppe an OMR.

"Bei der Planung des neuen Hightech-Standorts in Jena war es uns wichtig, die geplanten Veränderungen und den Einsatz von Innovationen für ZEISS frühzeitig zu thematisieren und die relevanten Partner einzubinden", so Benjamin Lehnort, Senior Project Engineer, Ingenics Consulting. "Durch die kontinuierliche Kommunikation mit OMR in diesem Pilotprojekt konnten wir den Mitarbeitern von ZEISS in Jena einen Eindruck von einem mobilen Robotiksystem vermitteln und als Projektteam wertvolle Informationen für die weitere Planung des Gebäudes und des innerbetrieblichen Transports gewinnen. Besonders wichtig war uns die Durchführung des Piloten in einem Betriebsbereich, um den zukünftigen Umgebungsbedingungen so nahe wie möglich zu kommen."

Lutz Lippmann, Projektleiter, Carl Zeiss AG, sagte: "Das übergeordnete Ziel des Projekts war ein zweifaches. Wir wollten die mobile Robotik in unseren verschiedenen Geschäftsbereichen einführen und die Unterfahrroboter in einer dynamischen Umgebung mit umfangreichen manuellen Transporten testen, um so die optimale Funktionalität des mobilen Robotersystems zu beurteilen. Wir freuen uns, dass das Pilotprojekt unsere Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen hat, da OMR die mobilen Roboter in unserer bestehenden Anlage erfolgreich eingesetzt hat."

Hendrik Hörisch, Niederlassungsleiter, Oceaneering Mobile Robotics GmbH, sagte: "Wir konnten zeigen, dass unsere mobilen Roboter für den autonomen Transport dank unserer infrastrukturfreien Navigationstechnologie innerhalb kürzester Zeit in einen betrieblichen Logistikprozess integriert werden können, ohne die Produktion zu unterbrechen oder bauliche Veränderungen am Gebäude vorzunehmen. Darüber hinaus ist es uns gelungen, den Mitarbeitern der Carl Zeiss AG einen Einblick in die Möglichkeiten der mobilen Robotik zu geben und einen Ausblick auf die möglichen logistischen Innovationen am ZEISS Hightech-Standort Jena zu geben."

Der geplante Neubau in Jena dient als Gründungsstandort von ZEISS und ist der zweitgrößte Standort weltweit. Auf 80.000 Quadratmetern errichtet ZEISS ein Gebäude, in dem alle Entwicklungseinheiten sowie ein großer Teil der vor Ort ansässigen Produktions- und Verwaltungsabteilungen untergebracht sein werden. Der neue Standort passt in seiner Modernität und Offenheit zur Hightech- und Wissenschaftsstadt Jena, denn hier werden die Systeme entwickelt und gefertigt.

Die neue Anlage der ZEISS Gruppe verfügt über eine hochmoderne Technologie, mit der spezielle Materialwagen auf zwei Ebenen vom Logistikbereich zu den Produktionsbereichen transportiert werden.Die Integration der OMR-Unterfahrtechnik zielt darauf ab, eine flexible und zuverlässige Lösung zu bieten, die die Effizienz in Produktion und Logistik verbessert.

Die innovativen mobilen Unterfahrroboter von OMR sind mit einer infrastrukturfreien Navigation auf Basis der Autonomous Navigation Technology (ANT) von BlueBotics ausgestattet. Im Rahmen dieser einwöchigen Demonstration profitierte die ZEISS-Einrichtung von mobilen Robotern, die mit der neuesten Navigationstechnologie ausgestattet sind und auf der über 30-jährigen Erfahrung von OMR in der Entwicklung, Herstellung und Implementierung autonomer mobiler Roboterlösungen basieren.

Über die ZEISS Gruppe
Die ZEISS Gruppe, ein renommiertes und innovatives Unternehmen, ist weithin anerkannt als ein weltweit führender Anbieter von Präzisionsoptik und Optoelektronik. Für weitere Informationen besuchen Sie www.zeiss.com

Über Ingenics Consulting
Ingenics ist eine multinationale Unternehmensberatung mit über 40 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Transformation und Digitalisierung von Geschäftsmodellen, Produkten und Prozessen. Für weitere Informationen besuchen Sie www.ingenics.com

Über Oceaneering Mobile Robotics
Oceaneering Mobile Robotics entwickelt, fertigt, implementiert und wartet innovative schlüsselfertige Logistiklösungen, die auf autonomer mobiler Robotertechnologie basieren. Seit über 30 Jahren ist OMR ein zuverlässiger Partner für die Automobil-, Gesundheits-, Fertigungs- und Logistikbranche. Für weitere Informationen über Oceaneering Mobile Robotics besuchen Sie bitte www.oceaneering.com/omr

Über Oceaneering International
Oceaneering ist ein globales Technologieunternehmen, das technische Dienstleistungen und Produkte sowie Roboterlösungen für die Offshore-Energie-, Verteidigungs-, Luft- und Raumfahrt-, Fertigungs- und Unterhaltungsindustrie anbietet. Für weitere Informationen über Oceaneering besuchen Sie bitte www.oceaneering.com