In der dynamischen Landschaft industrieller Betriebe ist die Gewährleistung der Zuverlässigkeit von Anlagen von grundlegender Bedeutung für die Aufrechterhaltung von Produktivität und Rentabilität.
Die Erreichung und Aufrechterhaltung der Zuverlässigkeit kann jedoch aufgrund der Komplexität der Prozesse und des inhärenten Risikos von Anlagenausfällen eine große Herausforderung darstellen.
Im Jahr 2023 erkannten unsere Ingenieure für Wartungs- und Zuverlässigkeitslösungen diese betrieblichen Herausforderungen und begannen, innerhalb des Betriebsteams des Kunden Techniken zur Überwachung der Anlagenleistung zu implementieren, um die Zuverlässigkeit proaktiv zu verbessern. Dieser proaktive Ansatz zielte nicht nur darauf ab, betriebliche Risiken zu mindern, sondern auch die Leistung der Anlagen in den britischen Offshore-Anlagen des Kunden zu verbessern.
Die Überwachungstechniken waren erforderlich, um die Bedenken der Kunden in Bezug auf folgende Punkte zu zerstreuen
Das Team ermittelte die produktionskritischen Prozesswerte der Anlagen, die analysiert werden mussten, um wertvolle, zukunftsweisende Erkenntnisse zu gewinnen. Die daraus resultierende Analyse machte Möglichkeiten zur Verbesserung der Anlagenleistung sichtbar und ermöglichte die Identifizierung geeigneter Abhilfemaßnahmen für aufkommende Probleme.
Zusätzlich zu den bestehenden konventionelle Zustandsüberwachung (z. B. Lagertemperatur und Schwingungspegel) verglichen unsere Zuverlässigkeitsingenieure die bereits verfügbaren Prozesswerte mit den Leistungsparametern des Herstellers bzw. des Systems, um die Betriebspunkte der Anlage zu verstehen und auf den Zustand der Anlage zu schließen. Bei der Analyse wurden nicht nur die "stationären" Prozesswerte betrachtet, sondern auch kurzzeitige, vorübergehende Ereignisse, die auf Probleme mit der Leistung der Anlage oder des Steuersystems hinweisen könnten. Die Historie der Anlagendaten liefert Daten in Bezug auf:
- Durchflussmenge
- Druck/Differenzdruck
- Temperatur/Temperaturdifferenz
- Ebene
- RPM
- Aktuell
- Spannung
- Strom
Diese Werte wurden verwendet, um die produktionskritischen Anlagen auf eine Reihe von Fehlertypen zu überwachen, von denen einige vom Bediener in der Leitwarte nicht bemerkt werden würden. Beispiele für Fehlerarten sind:
- Mechanischer Verschleiß/Erosion
- Verstopfung
- Durchsickern
- Kavitation
- Verengung der Strömung
- Reduzierte Wärmeübertragung
- Positionsabweichung
- Abweichung der Betätigungszeit
- Abweichung von Leistungskurven
- Kalibrierungsdrift
Die Einführung der Überwachung der Anlagenleistung durch das Oceaneering-Team hat durch ein besseres Verständnis des Anlagenbetriebs zu erheblichen Verbesserungen geführt und dem Kunden die Daten an die Hand gegeben, die er benötigt, um die Produktionsverfügbarkeit positiv zu beeinflussen.
Ob im Rahmen eines einmaligen Projekts oder eingebettet in ein Betriebsteam, die Betriebszuverlässigkeitsdienste von Oceaneering können auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten werden und bieten innovative Lösungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz und -zuverlässigkeit für eine Vielzahl von Anlagentypen.
Möchten Sie mehr erfahren?
Entdecken Sie unsere Lösungen für Wartung und Zuverlässigkeit.
Kontakt
Unser Expertenteam ist bereit, Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
Oceaneering bietet erstklassige Produkte und Lösungen, die sich durch unvergleichliche Qualität, Zuverlässigkeit und globalen Support auszeichnen. Füllen Sie das Anfrageformular aus, um noch heute ein Gespräch zu beginnen.