2014 03 aus umbilical photo

Oceaneering International hat für das Gaserschließungsprojekt Macedon von BHP Billiton vor der Küste Westaustraliens ein Nabelsystem mit speziellen Installationswerkzeugen entwickelt und hergestellt. Macedon ist seit September 2013 in Betrieb und verbindet Unterwasserbohrungen mit einer neu zu errichtenden Erdgasanlage in der Nähe von Onslow, Australien. Die Projektspezifikationen sahen vor, dass eine lange Unterwasserleitung zu einem Graben entlang eines Strandes, durch dicke Sanddünen, unter einem Fluss hindurch, durch Feuchtgebiete und schließlich zur Anlage an Land verlegt werden sollte. Ein Inline-Muffen-Installationswerkzeug erleichterte die Ausrichtung der Verbindungsstücke, um mehrere Abschnitte der Leitung in dem abgelegenen Gebiet zu verbinden, in dem das Gewicht des Bodens eine wichtige Rolle spielte.

An Land musste die Leitung einen internen Schutz vor Termiten bieten, die elektrische Kabel fressen. Offshore musste die Leitung durch eine Strecke verlaufen, die anfällig für Teredo-Würmer (Schiffsbohrwürmer) ist, die sich in Schiffsrümpfe und auch in elektrische Kabel eingraben.

Die Synergie der Lösungen für das Macedon-Projekt wurde durch Entwurfsprüfungen und Verifizierung durch Dritte nachgewiesen. Die schrittweise Bewältigung der anstehenden Herausforderungen zeigt die Teamarbeit, die im Endprodukt zum Ausdruck kommt.