Bryan Keller ist ein Senior Party Chief in der Service Excellence - Geowissenschaften und autonome Unterwasserfahrzeuge (AUV) Erkundungen Abteilung in der Oceaneering-Anlage in Broussard, Louisiana.
Bevor er 2021 zu Oceaneering kam, erwarb Bryan einen Bachelor-Abschluss in Informatik und einen Master-Abschluss in Ozeanographie und sammelte 12 Jahre Erfahrung in der Offshore-Vermessung, vor allem im AUV-Betrieb. Seine Erfahrung erstreckt sich auf Flachwasser- und Tiefseeanwendungen, Pipeline-PrüfungenErhebungen vor der Verlegung, Erhebungen vor Ort, Such- und Bergungsarbeiten sowie Umweltuntersuchungen.
Als Senior Party Chief ist Bryan der Offshore-Vertreter von Oceaneering für AUV-Projekte. Er leitet und führt Aufgaben vor Ort für AUV- und geophysikalische Vermessungsprojekte aus, wie vom Manager oder projektspezifischen Manager und Kundenvertretern für die Feldaktivitäten des Projekts gefordert.
"Ich stelle sicher, dass die Kundenbedürfnisse während der Arbeit vor Ort effektiv erfüllt werden und dass alle Aufgaben effizient, verantwortungsbewusst und nach sicheren Arbeitsverfahren ausgeführt werden."
Außerdem arbeitet er intensiv an der Prüfung und Entwicklung der Oceaneering-Produkte Freedom™ AUV und seiner firmeneigenen Software COMPASS und führt mit dem Freedom™ AUV Offshore-Einsätze durch, insbesondere Pipeline-Inspektionen.
Freedom ist die fortschrittlichste Unterwasserroboterlösung auf dem Markt, die für den Einsatz in der Umgebung geeignet ist. Er ermöglicht schiffsgestützte schnelle, echte Single-Pass-Inspektionen von Pipelines, Fließleitungen und Versorgungskabeln. Während ein herkömmliches AUV zwei bis drei Durchgänge über dieselbe Pipeline benötigt, um Daten zu sammeln, verfolgt Freedom eine Anlage in einem einzigen Durchgang präzise und führt Nahinspektionen in einer Höhe von nur 3 bis 5 Metern durch.
"Meine Beteiligung am Freedom-Projekt hat es mir ermöglicht, mit den neuen Produktentwicklungsteams zusammenzuarbeiten, um ein AUV-System der nächsten Generation zu entwickeln, das fortschrittliche autonome Verhaltensweisen einsetzt, um 'normale' Vermessungsaufgaben effektiver durchzuführen."
Da die Entwicklungs- und Testabteilung von Freedom in Tau, Norwegen, angesiedelt ist, reist Bryan mehrmals im Jahr dorthin.
"Ein typischer Tag in Norwegen umfasst die Planung und Überprüfung von Missionen, die Wartung des Fahrzeugs, das Testen neuer Funktionen und Fehlerbehebungen, den Betrieb des AUV und die Demonstration des Freedom-Systems und seiner Fähigkeiten gegenüber Kunden.
Bryan arbeitet auch an Tests, Berichten und der Erstellung von Anforderungen für die Benutzeroberfläche des Fahrzeugs. Er hilft bei der Entwicklung der Steuerungssoftware aus der Sicht des Bedieners.
Sein Rat an neue Mitarbeiter lautet, ein Buch nicht nach seinem Einband zu beurteilen.
"Obwohl die Größe des Unternehmens Oceaneering überwältigend erscheinen mag, fühlt es sich immer noch wie ein kleines Unternehmen an, in dem Menschen und Abteilungen eng zusammenarbeiten und Entscheidungen auf allen Ebenen unter Anleitung aller Beteiligten getroffen werden."
Oceaneering bietet die Möglichkeit, interessante Karrieren in einer Branche aufzubauen, in der Innovation und Problemlösung an der Tagesordnung sind.