Wir steigern die Produktivität und Effizienz von Betriebsabläufen, ermöglichen neue Fähigkeiten und Betriebsabläufe im Feld und minimieren die Exposition von Menschen gegenüber gefährlichen Situationen, indem wir robotergestützte und automatisierte technische Lösungen integrieren.
Unsere Robotik- und Automatisierungslösungen unterstützen eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen.
-
Biotechnologische Forschung
-
Öl und Gas
-
Militär
-
Luft- und Raumfahrt
Wir integrieren branchenführende Robotermanipulatoren, Endeffektoren und Werkzeuge, Sensoren, Steuerungssysteme und Bildverarbeitungstechnologien, um unternehmenskritische Aufgaben in hochkomplexen Umgebungen auszuführen.
Unser Fachwissen und unsere umfangreiche Erfahrung haben die Position der Gruppe als Hauptanbieter von mechanischer, elektronischer und Softwareunterstützung für Roboterprojekte im Johnson Space Center der NASA in Houston etabliert.
Terabot® Manipulatoren
Schutz von Militär- und Strafverfolgungspersonal
Die Terabot-Familie von Roboterarmen umfasst eine Reihe vollelektrischer Manipulatoren mit mehreren Freiheitsgraden (DOF). Diese Robotersysteme verbessern die Fähigkeit der Bediener, in gefährlichen Umgebungen zu arbeiten, indem sie die direkte menschliche Interaktion mit gefährlichen Gegenständen oder Situationen einschränken oder eliminieren.
Terabot-S-Manipulator
Terabot-S bietet ein ausgezeichnetes Verhältnis von Nutzlast zu Gewicht und ist plattformunabhängig, wodurch der Manipulator an praktisch jedem unbemannten Bodenfahrzeug (UGV) angebracht werden kann. Der Roboterarm verfügt über eine optionale räumlich korrespondierende (SC) Master-Benutzeroberfläche für eine unglaublich intuitive Steuerung, die es dem Bediener ermöglicht, sich auf die Aufgabe zu konzentrieren, nicht auf den Roboter.
- Flexibles System führt komplexe Aufgaben aus
- Die intuitive Steuerung minimiert den Schulungsbedarf erheblich und reduziert Benutzerfehler
- Die Schnellwechselschnittstelle ermöglicht eine einfache Installation von Werkzeugen und Sensoren
- Gelenkkupplungen schützen vor Überlastung
- Unterstützt den Betrieb unter rauen Umgebungsbedingungen
Humanoide Roboter
Komplexe Operationen in rauen Umgebungen sicher durchführen
Unsere speziell entwickelte Robotertechnologie konzentriert sich auf die Steigerung der Produktivität, Sicherheit und Kosteneffizienz in der Weltraumforschung, Luft- und Raumfahrt, Unterwasser-, Militär-, Katastrophenschutz- und Automobilindustrie.
Risikominderung und Produktivitätssteigerung
Viele Systeme, die in rauen Umgebungen betrieben werden, von Satelliten im Weltraum bis hin zu Offshore-Öl- und Gasplattformen, wurden für die Wartung durch menschliche Techniker entwickelt. Anthropomorphe Roboter ahmen die menschliche Physiologie nach und verwenden Werkzeuge, um sichere und komplexe Operationen in rauen – und manchmal gefährlichen – Umgebungen durchzuführen.
Oceaneering spielt weiterhin eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der humanoiden Robotertechnologie.
Montage im Weltraum mit dem kleinen Roboterarm von Oceaneering
Ermöglichung neuer Fähigkeiten im Weltraum
In Zusammenarbeit mit Industriepartnern haben wir ein robustes, hochleistungsfähiges und autonomes Robotersystem entwickelt. Dieses System ist in der Lage, Strukturen im Weltraum herzustellen und zusammenzubauen. Robotik im Weltraum ermöglicht mehrere neue Fähigkeiten, einschließlich der Fähigkeit, Raumfahrzeuge im Orbit zu reparieren und aufzurüsten.
Unser Robotersystem umfasst einen Robotermanipulator, einen Greifer mit einem 6-Achsen-Kraft-/Drehmomentsensor und ein Steuermodul. Der Robotermanipulator und Greifer mit sechs Freiheitsgraden und einer Reichweite von 36 Zoll ist für verschiedene Bewegungen und Aufgaben geeignet.
- Bewegliche und starr tragende Nutzlastelemente oder Hardware
- Bewegen und Montieren von Nutzlastelementen oder Hardware
- Unterstützung von 12 lb, voll ausgefahren, in einer nominellen 1G-Testatmosphäre
- Präzises Greifen und Positionieren von Verbindungselementen auf Beschlägen
Dieser voll funktionsfähige Manipulator hat die Thermovakuumtests abgeschlossen und ist bereit für die Integration in zukünftige Flugdemonstrationen.
Kredit für Weltraumfotos: NASA